Willkommen bei I.d.E.A. Iron dragon Eskrima Academy
                       Willkommen bei                              I.d.E.A.             Iron dragon Eskrima Academy 

Das Individuum steht im Vordergrund

Eskrima ist eine Kunst welche traditionell von einem Lehrer an einen Schüler weitergegeben wird. Erst im Laufe des 20 Jahrhunderts wurde das Unterrichten von (Klein-)Gruppen  als Möglichkeit die Kunst einer größeren  Anzahl von Personen zugänglich zu machen, fokussiert. Gruppentraining hat den Vorteil, dass man mit mehreren unterschiedlichen Personen, was unterschiedliche Technik und Energie bedeutet, trainieren kann.

Allerdings geht das auf Kosten der Individualität und der Zeit mit welcher der Trainer auf die Bedürfnisse des einzelnen eingehen kann.

Ich hatte das Glück am Anfang meines Kampfkunsttrainings auf Großmeister Richard Bustillo zu treffen, welcher die Fähigkeit besitzt zu erkennen, welches Training der einzelne benötigt um Fortschritte zu erzielen. Hierzu nutzt er die Struktur seines IMB-Programmes, aber nicht als Dogma von dem nicht abgewichen werden kann. Denn das Individuum ist wichtiger als jedes etablierte System oder Struktur.

Diesem Ansatz folgend biete ich auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Eskrimatraining an. Hierzu arbeiten wir nicht nur an Techniken, sondern auch an Attributen welche notwendig sind um die Techniken effektiv ausführen zu können.

Diese Attribute definiere ich wie folgt:


 

  1. Kraft - Ist die Fähigkeit den gesamten Körper zur Kraftentwicklung zu nutzen und damit Arbeit zu verrichten. Das kann das heben einer Person, die Ausführung eines Schlages mit der Hand oder dem Stock, greifen, drücken, ziehen und vieles mehr beinhalten. Im Unterschied zum reinen Krafttraining werden nicht einzelne Muskelgruppen gezielt trainiert, sondern immer der Körper als Ganzes. Der Grund hierfür ist das man in der Kampfkunst niemals nur eine Muskelgruppe zur Anwendung bringt, sondern immer den Körper als Gesamtheit.


 

  1. Ausdauer – heißt eine Arbeit über einen längeren Zeitraum verrichten zu können. Das Ziel hierbei ist es Kraft nicht nur für einen Schlag oder eine Aktion zu nutzen und hinter erschöpft zu sein. Ich möchte, dass die Kondition für eine lange Zeit reicht. Wenn eine Auseinandersetzung auf der Straße nicht in ein oder zwei Aktionen endet, raubt einem die Aufregung einen Großteil der Fähigkeit kraftvolle Schläge über einen längeren Zeitraum austeilen zu können.  Aber genau das finde ich wichtig.


 

  1. Koordination – erlaubt es zu wissen wo sich die eigenen Gliedmaßen und diese als eine Einheit oder separat voneinander zu verwenden. Sie wird ebenfalls gebraucht um den oberen und unteren Körper beim bewegen zu verbinden.  Beispielsweise wenn man zuerst einen Tritt und danach 2 Schläge machen möchte. Hierbei ist das Ziel einen gleichmäßigen Rhythmus 1-2-3 zu erreichen. Dies kann nur geschehen wenn die Koordination von oberem und unterem Körper gut ist.  Weiterhin ist die Koordination nützlich um die eigenen Bewegungen und die des Gegners  zum eigenen Vorteil zu nutzen.


 

  1. Körpermechanik – Ihr Körper muss als eine Einheit zusammenarbeiten, um die größtmögliche Kraft zu generieren. Wenn Sie schlagen, fließt die Kraft von Ihrem Bein aus über die Hüfte, Schulter bis in Ihrer Hand und hoffentlich gegen Ihren Gegner. Umso mehr Sie den Zusammenschluss zwischen dem Körpergewicht und Ihren Gelenken üben, umso effektiver und stärker werden Ihre Techniken werden.


 

  1. Aktion – der Wille und die Fähigkeit zum Angriff. Aber auch von 0% auf 100% von einer Sekunde auf die andere zu gehen. Wenn Sie wissen was zu tun ist aber Sie zweifeln oder zögern kommt auch die beste Technik zu spät um effektiv zu sein


 

  1. Reaktion – auf einen bestimmten Auslöser oder eine Aktion in der richtigen Art zu handeln. Angreifen ist gut, aber wenn man selbst angegriffen wird, muss man sich verteidigen und auf das reagieren was der Gegner einem entgegen bringt.


 

  1. Distanzgefühl – die Fähigkeit einzuschätzen ob die eigenen Schläge den Gegner treffen können oder ob er Sie treffen kann und was nötig ist um die Situation zu ändern wenn das nicht der Fall ist. Besonders wichtig im Eskrima das der Stock eine unnatürliche Verlängerung der eigenen Reichweite ist, welche erst trainiert werden muss


 

  1. Zeitgefühl – einem Schlag ausweichen, angreifen, blocken, Kontern oder was immer Sie auch tun möchten, der Erfolg hängt vom der richtigen Zeit ab. Richtige Aktion zur richtigen Zeit am richtigen Platz


 

Ich habe mich beim Eskrima auf die Corto (nahe) Distanz spezialisiert. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf kurvigen Schlägen (Curvada), Hebeln mit dem Stock und Entwaffnungen.  Dies wird nicht nur statisch, sondern auch aus der Bewegung heraus trainiert.

Ich würde mich freuen mit Ihnen gemeinsam Ihre Ideen und Ziele auszuarbeiten und einen individuellen Trainingsplan zu erstellen.

Die Kosten für eine Stunde Privattraining betragen 50 EUR.





 

Mein erster Blog!

Druckversion | Sitemap
© CDP Rodgau